Weihnachten
Weihnachtstorte
Oh wie wunderschön: Backrezept für eine Weihnachtstorte mit luftigem Biskuit, einer fruchtigen Schicht aus Beerenkompott und einem sahnigen Häubchen.
Oh wie wunderschön: Backrezept für eine Weihnachtstorte mit luftigem Biskuit, einer fruchtigen Schicht aus Beerenkompott und einem sahnigen Häubchen.
Kochzeit19 Minuten
Vorbereitungszeit50 Minuten
SchwierigkeitEinfach
Zutaten12

- 3 Eier (Größe L)
- 1 Prise Jodsalz
- 25 g + 50 g Zucker
- 75 g Mehl
- 2 TL Backkakao (ungezuckert)
- 600 g Beerenmischung (tiefgekühlt)
- 1 Beutel Puddingpulver Vanille zum Kochen (ca. 37 g)
- 100 g Preiselbeerkonfitüre
- 250 ml Rama Cremefine zum Aufschlagen 31% Fett
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Backpapier
- Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. 3 Eier trennen. In einer Schüssel die Eiweiße mit 1 Prise Salz mit dem Handmixer steif schlagen, 25 g Zucker dabei langsam einrieseln lassen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe, 3 EL kaltes Wasser und 50 g Zucker mindestens 5 Minuten schaumig schlagen.
- 75 g Mehl und 2 gestrichene TL Backkakao mischen. Mit einem Schneebesen behutsam unter die Eigelbmasse heben. Anschließend den Eischnee unterheben. Den Teig in die Springform geben. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Beerenmischung in einem Topf auftauen und erwärmen. Vanillepuddingpulver mit 100 ml Wasser glatt rühren und zu den Beeren geben. Verrühren, aufkochen und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Anschließend 20 Minuten abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Biskuitboden mit 100 g Preiselbeerkonfitüre bestreichen und die Beerenmasse darauf verteilen. Den Kuchen 3 Stunden kalt stellen.
- Vor dem Servieren 250 ml Rama Cremefine mit 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen. Luftig wolkig auf die Beerenmasse streichen.
- Wir haben zunächst die Cremefine "haufig" auf eine Stelle gegeben und von dort mit einem mit Wasser befeuchteten Löffelrücken heruntergestrichen. So entstanden der kleine Berg und die Schneelandschaft drum herum.
