Heidelbeerkuchen
So mögen wir Heidelbeeren: In einem Heidelbeerkuchen ofenfrisch gebacken. Und ein paar Äpfel dürfen auch noch dazu.
Vorbereitungszeit30 minuten
Zutaten16 Portionen

Zutaten
- 20 g Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 40 g + 30 g Zucker
- 300 ml lauwarme Milch
- 500 g Mehl
- 1 Prise Jodsalz
- 60 g Rama
- 800 g Äpfel
- Fett für die Form
- 200 g Heidelbeeren
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitung
- 20 g zerbröckelte Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) mit einer Prise Zucker und einem kleinen Teil der 300 ml lauwarmer Milch verrühren. 500 g Mehl und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde drücken, Hefemilch in die Mulde gießen und 15 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- 60 g Rama in der restlichen lauwarmen Milch schmelzen. Mit den Knethaken des Handmixers Mehl, 40 g Zucker und Hefemilch zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig ist fertig, wenn er glatt und seidig aussieht und sich vom Schüsselboden löst.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gut durchkneten. Den Teig zugedeckt weitere 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er zur doppelten Größe aufgegangen ist. Den Teig noch einmal gründlich mit den Händen durchgeknetet, danach noch 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit er sich entspannt.
- In der Zwischenzeit 800 g Äpfel waschen, trocken tupfen in Viertel schneiden und entkernen. In Spalten schneiden. Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Apfelspalten auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 225 °C ca. 25 Minuten backen. Nach 15 Minuten die Heidelbeeren auf den Kuchen verteilen. Heidelbeerkuchen mit den restlichen 30 g Zucker und 50 g Mandelblättchen bestreuen und weitere 10 Minuten backen.
- Dazu passt Vanillesoße.
Locker mit Folie zugedeckt, geht der Teig auch über Nacht im Kühlschrank. Die Rama-Milch-Mischung sollte dann aber komplett abgekühlt sein, bevor sie in den Teig gegossen wird.
